国内精品久久久久影院日本,日本中文字幕视频,99久久精品99999久久,又粗又大又黄又硬又爽毛片

ioBroker-Master-Kurs

Der umfangreichste Online-Kurs zum Thema ioBroker

Das erwartet Dich

  • Auf Basis des Admin 6 und 7 (neu aufgenommen im Jahr 2024!)
  • inkl. Zugriff auf die ?lteren Kurse (über 31 Stunden)
  • viele Praxisbeispiele
  • Blockly-Scripts als Download
  • Geld-Zurück-Garantie - einfach ausprobieren!
  • BONUS: Linux-Grundlagen-Kurs (siehe unten)
0

Videos

0

Kapitel

0

Stunden

Jetzt mal unter uns: Hast Du wirklich alles im ioBroker verstanden und wei?t genau, welche Adapter, Instanzen und Blockly-Bausteine Du brauchst, um eine bestimmte Aufgabenstellung zu l?sen? Du kennst alle Tricks in JavaScript und Blockly ist viel zu einfach? Dann kann ich Dir gratulieren, denn dann hast Du bereits alles, was Du brauchst.

Oder brauchst Du mehrere Anl?ufe, probierst viele L?sungswege aus, suchst stundenlang nach Informationen in Foren, Facebook-Gruppen und Blogs, verwirfst dann doch wieder die H?lfte und testest dann einen ganz anderen Weg? Das muss nicht sein - mit dem n?tigen Grundwissen!

Viele verstehen die wichtigen Konzepte vom ioBroker erst nach mehreren Jahren! Leider l?sst die offizielle Dokumentation einige Fragen offen und bietet nur viele kleine Informations-Schnipsel. Das m?chte ich mit dem ioBroker-Master-Kurs besser machen und den schnellsten und umfangreichsten Einstieg in das Thema bieten!

Fakt ist: Viele Informationen dieses Trainings gibt es auch verstreut im Internet. Aber

  • ist Dir das Suchen und der Frust beim Ausprobieren Deine Zeit wirklich wert?
  • sind die ver?ffentlichten Code-Schnipsel in Blogs und Foren immer fehlerfrei und der beste und einfachste Ansatz?
  • kannst Du sicherstellen, dass die Infos noch aktuell sind und es mittlerweile nicht einfachere/bessere Wege gibt?
  • hast Du schon einmal Code oder Scripts kopiert, welche Du gar nicht verstanden hast?
ioBroker-Master-Kurs

Dann sollten wir das gemeinsam ?ndern! Ich nehme Dich an die Hand und wir gehen im ioBroker-Master-Kurs von A BIS Z durch die Funktionen des ioBroker. Viele praktische Beispiele kannst Du direkt für Dich übernehmen und in Dein System integrieren. Und zwar so, dass Du wirklich verstehst, was dort eigentlich passiert und wie die internen Abl?ufe sind. Kein ausprobieren, keine Raterei. Anschauen, verstehen, übernehmen.

Ich war vor einigen Jahren (2013) in genau der gleichen Situation wie Du jetzt. Man m?chte in die Smart Home Welt eintauchen und das Thema selbst in die Hand nehmen. Man ist total motiviert und m?chte sofort durchstarten. Viele Informationen sind überall im Netz verstreut, aber leider oft komplett veraltet oder ohne jeden Zusammenhang. Der Anfang ist sehr mühsam und es geht kaum voran. Es gibt einfach keinen roten Faden. Stellst Du eine Frage im Forum oder eine Facebook-Gruppe, werden Dir 10 unterschiedliche Antworten genannt - und Du wei?t nicht, welches die richtige ist. Auch dort ist leider viel Halbwissen unterwegs.

Den ioBroker kann wirklich jeder aufsetzen! Wenn Du Dich ein wenig für Technik interessierst, hast Du bereits alles, was Du für diesen Kurs ben?tigst! Und den Rest gebe ich Dir mit an die Hand!

Ich habe in den letzten 8 Jahren sehr viel über den ioBroker gelernt! Das System hat sich enorm weiter entwickelt und es gibt mittlerweile hunderte "Adapter" um Dienste und Ger?te anzubinden. Da sich der ioBroker t?glich weiter entwickelt, habe ich mich dazu entschlossen, den Kurs im Jahr 2024 komplett neu aufzunehmen. Das Ergebnis siehst Du hier.

Als Softwareentwickler trage ich selbst viel zur Entwicklung des Systems bei und habe mittlerweile etliche Adapter programmiert, welche tausendfach installiert wurden. Vor der Aufnahme des Kurses habe ich viele Apdater komplett überarbeitet, um Dir die besten L?sungen so einfach wie m?glich zug?nglich zu machen. Lerne von mir, als Entwickler, die n?tigen Grundlagen und bringe Dein System auf einen soliden und zukunfsf?higen Stand!

1. Grundlagen

Lerne das ioBroker-System im Detail kennen. Wir starten gemeinsam ganz am Anfang - für jeden verst?ndlich!

2. Praxis-Beispiele

Anhand vieler Beispiele wirst Du immer sicherer und verstehst die Vorgehensweise.

3. Starte durch

Wende das Gelernte auf eigene Projekte an und meistere den ioBroker.

Dein Trainer - Matthias Kleine
Dein Trainer in diesem Kurs

Matthias Kleine (38)

Selbstst?ndiger Softwareentwickler, Trainer und Blogger aus Paderborn. Meine Leidenschaft ist es, Menschen wie dich mit Videotrainings bei ihren eigenen Projekten zu unterstützen und wertvolle Impulse für neue Denkans?tze zu geben.

12+ Jahre Smart-Home-Erfahrung - seit 2016 eigener Blog mit zugeh?rigem YouTube-Kanal.

Mein Anspruch: Das Maximum an Informationen bieten! Leicht verst?ndlich und für jedes Wissenslevel aufbereitet!

  • Mehr als 131.000 Abonnenten und über 22.000.000 Aufrufe auf YouTube
  • über 16.000 zufriedene Teilnehmer in den umfangreichen Online-Kursen
  • Entwickler von eigenen Modulen und Projekten rund um das Thema Geb?udeautomatisierung
  • Aktives Mitglied in Communities, Vereinen und Foren
  • Selbstst?ndig und v?llig herstellerunabh?ngig

Aktives Mitglied in Communities und Foren

Mir ist es wichtig, Teil der Community zu sein.
Der ioBroker-Master-Kurs finanziert diese ?ffentliche Arbeit!

Adapter-Entwicklung

Ich entwickle seit vielen Jahren eigene Adapter und Erweiterungen für den ioBroker. Dieser Kurs tr?gt meine OpenSource-Arbeit!

ioBroker-Forum

über 4.300 Beitr?ge im offiziellen ioBroker-Forum. Seit dem Jahr 2017 bin ich nahezu t?glich im Forum unterwegs!

Facebook Gruppen-Experte

Ich unterstütze regelm??ig auf Facebook in der offiziellen Gruppe "ioBroker SmartHome und IoT" und werde dort als Gruppen-Experte gelistet.

Themen-übersicht

Das erwartet Dich im Kurs

ioBroker verwalten

Wie genau installiert man ioBroker, was hat es mit dem js-controller auf sich und wie beh?lt man den überblick?

Adapter-Installation

Wie installiert und verwaltet man Adapter? Was ist der Unterschied zu Instanzen? Was sind Repositories und welche Versionen werden angeboten?

Objekte / Zust?nde

Was sind Objekte und Zust?nde? Wo werden die Daten abgelegt? Welche Datenbanken gibt es? Und was ist eigentlich Redis?

Backup (und Restore)

Sichere Dein System regelm??ig auf ein externes Ziel (z.B. einen USB-Stick). Welche Backup-Arten gibt es? Und wie stellt man ein Backup wieder her?

Kommunikation

Chatte über Telegram mit Deinem System und frage Werte ab. Steuere bestimmte Ger?te von überall auf der Welt. Natürlich mit einem Passwort geschützt.

Ger?te-Integration

Du hast bereits einige Shelly-Ger?te, eine Philips Hue Bridge oder eine HomeMatic CCU3? Perfekt: diese Ger?te holen wir lückenlos in Dein System. Und viele weitere!

Moderne Protokolle

Mit ZigBee, KNX und MQTT integrieren und nutzen wir die modernsten Protokolle auf dem Markt. Mit einem Sonoff ZigBee-Stick k?nnen herstellerübergreifend Ger?te integriert werden. Ohne zig verschiedene Bridges! Und was ist eigentlich ein LAN-Coordinator?

Blockly im Detail

Lerne die wichtigisten Grundlagen im Umgang mit Blockly um Logiken anzusto?en, eigene Werte zu errechnen oder Daten zu manipulieren. Klingt kompliziert? Keine Sorge, das meistern wir gemeinsam!

Protokollierung

Was w?re ein Smart Home ohne Statistiken und Graphen? Die Grundlage sind Datenbanksysteme. Verwende modernste L?sungen wie InfluxDB 2. Au?erdem lernst Du den Unterschied zu SQL oder History kennen.

Szenen

Ein zentrales Thema im Smart Home ist das Thema Szenen. Jede Situation erfordert eine andere Beleuchtung. Beim gemütlichen Essen brauchst Du anderes Licht, als beim gemeinsamen Fernsehabend. All diese Themen kannst Du mit ioBroker wunderbar automatisieren.

Web-Integrationen

Egal ob Wetterdaten, Pollenbelastung, Benzinpreise oder auch Luftqualit?t. Mit dem ioBroker bekommst Du jede Menge Daten kostenlos aus dem Internet zur Verfügung gestellt. Finde den günstigsten Spritpreis der Umgebung oder protokolliere, wie sich die Au?entemperatur entwickelt.

Sprachausgaben

Mit "Text to Speech", also der Umwandlung von Text zu Sprache/Audio, kannst Du Dir akustisches Feedback geben lassen. Wir richten gemeinsam den SayIt-Adapter für SONOS ein und verknüpfen diesen in mehreren Szenarien mit Blockly.

Sprachsteuerung

ioBroker l?uft komplett offline und ohne Cloud-Anbindung. Wenn Du m?chtest, kannst Du aber optional eine Sprachsteuerung mit Alexa "oben drauf" setzen. So wird jedes Ger?t per Sprache steuerbar – selbst dann, wenn es offiziell keinen Alexa-Support hat.

Müll-Kalender

Vergiss nie wieder den Müll raus zu stellen. Wir integrieren gemeinsam einen Kalender, in welchem die Abholtermine hinterelgt sind. über ein Script bekommst Du dann eine Push-Nachricht direkt auf dein Smartphone.

Command Line Interface

Was kann man über Kommandozeile anstellen? Wie sucht man nach Fehlern und erf?hrt mehr über den System-Status? Die Admin-Oberfl?che ist nicht mehr erreichbar? Das ist in der Regel kein gro?es Problem und leicht zu l?sen.

R?ume und Aufz?hlungen

Strukturiere Deine Datenpunkte in R?ume und Funktionen, damit die Ger?te noch einfacher zusammengefasst werden k?nnen. Nur so bekommst Du die volle übersicht.

Benutzer-Verwaltung

ioBroker hat ein umfangreiches Rechte-Management. Steuere genau, wer was sehen und ver?ndern darf. Benutzer- und Gruppenrechte werden an einfachen Beispielen erkl?rt.

Baue das System weiter aus

Im Kurs lernst Du die notwendigen Herangehensweisen, wie Du eigene Szenarien umsetzt und Probleme l?st. Ab jetzt bist Du an der Reihe!

Das Herzstück Deines Systems

Alles über Logik-Bausteine (Blockly)

Erstelle eigene Logiken - einfach per "Drag-and-Drop". Ja, auch das ist Programmierung. Auch dort kann man Fehler machen. Aber keine Sorge, mit dem n?tigen Grundwissen geht alles leicht von der Hand!

Blockly-Trigger
Trigger

Verstehe, welche Bausteine für die Ausführung der Logik verantwortlich sind

Blockly-Timeouts
Timeouts

Verz?gere die Ausführung und lerne, was dieses Werkzeug so m?chtig macht

Blockly-Datenpunkte
Datenpunkte

Lerne, wie Zust?nde ge?ndert werden und wann die einzelnen Bausteine zu verwenden sind

Blockly-Logik
Logik / Vergleiche

Verstehe grundlegende Logiken und Vergleiche, als Basis für Automatisierung

Blockly-HTTP
HTTP-Abfragen

Hole Informationen von au?en in das System. Vom Kamera-Bild bis Bitcoin-Kurs

Blockly-JSON
JSON-Grundlagen

Lerne das beliebte Format zum Datenaustausch kennen und extrahierte Attribute

Blockly-Dateien
Datei-Events

Reagiere auf ge?nderte Dateien um Aktionen anzusto?en (z.B. ein Bild versenden)

Blockly-SendTo
Nachrichten an Scripts

Tausche Nachrichten zwischen Scripts aus um Logiken auszulagern

Blockly-Log
Protokoll-Meldungen

überwache die Log-Eintr?ge, um auf bestimmte Fehler schnell zu reagieren

Verwendete Hardware im Kurs

Neben vielen Software-Schnittstellen integrieren wir gemeinsam viele Hardware-Komponenten. Wie immer: M?glichst lokal und ohne Cloud-Anbindung!

Hilfestellung bei Fragen

Du kannst zu jeder Lektion Kommentare schreiben. Stelle Fragen zu den Inhalten oder teile Deine Erfolge mit anderen Kursteilnehmern! In all den Jahren habe ich bereits über 6.100 Kommentare beantwortet. Ich unterstütze Dich bestm?glich bei Deinem Projekt!

Wachsendes Kursprogramm

Sichere Dir schon heute den Zugriff auf Inhalte, welche erst sp?ter verfügbar werden. Bisher wurden alle Online-Kurse erweitert oder sogar komplett überarbeitet. So kamen nachtr?glich etliche Stunden Videomaterial hinzu. Ohne weitere Kosten!

Unterstütze die Weiterentwicklung

Ich brenne für Open Source und offene L?sungen. Aber auch diese Arbeit muss finanziert werden. Dieser Kurs hilft dabei, dass ich beinahe t?glich etwas zur Entwicklung verschiedener Projekte auf GitHub beitragen kann!

Jetzt teilnehmen

Werde jetzt ioBroker-Master und baue Dir Dein unabh?ngiges Smart Home

Sicher bezahlen
Das sagen andere

Bewertungen von echten Kurs-Teilnehmern

* Hinweise zu Kundenbewertungen: Alle Bewertungen stammen von echten Personen, welche diesen Kurs erworben haben. Dies wird sichergestellt, indem neue Bewertungen nur von registrierten Kunden über das Kundenkonto erstellt werden k?nnen. Zur Sicherstellung wird jede Bewertung vor der Ver?ffentlichung manuell geprüft. Dabei werden ausnahmslos alle Bewertungen ver?ffentlicht (gute wie schlechte). Die auf dieser Seite sichtbaren Bewertungen wurden per Zufall (durch einen Computer) aus allen Bewertungen ausgew?hlt.

über 505 Kurs-Bewertungen sprechen für sich:

Toller Kurs um mit ioBroker "laufen zu lernen" Jojo, Kursteilnehmer

Find den Kurs echt prima und didaktische super gut. Es werden grundlegende Prinzipien erkl?rt, dies regt zum Nachdenken an und f?rdert die eigene Transferleistung es auf die jeweils eigene Situation zu übertragen und anzupassen! Das sich Dinge weiterentwickeln ist normal, und man soll ja die Thematik verstehen und nicht nur nachmachen insofern passt das gut, dass dann auch Neuerungen nachgelegt werden. Weiter so!

Sehr anschaulich und informativ. Ulf, Kursteilnehmer

Ich habe viele Sachen gelernt, auf die ich von alleine nie gekommen w?hre. Ich h?tte auch oft nicht danach gesucht. Bis jetzt sehr gut.

Perfekt Anselm, Kursteilnehmer

Wie immer sehr informativ und lehrreich. Inhalt baut gut aufeinander auf und l?sst sich gut nachvollziehen.

Hab wirklich was gelernt Fred vom Jupiter , Kursteilnehmer

Ich arbeite schon seit eineinhalb Jahren mit iobroker Bin dann immer wieder angestanden, drum hab ich mir den Kurs geg?nnt Ich muss sagen dass ich schon im ersten Drittel viel gelernt habe Mit ist jetzt zb endlich klar was best?tigt bedeutet

Detaillierter Kurs, leider mit wenig Information zu Visualisierungen Taunusjunge, Kursteilnehmer

Sehr detaillierte und klare Erkl?rungen in den einzelnen Kapiteln, in vielen F?llen weit umfangreicher als für meinen Bedarf notwendig. Leider wird das Thema Visualisierung z.B. mit dem beliebten Adapter Vis oder mit Grafana nicht eingegangen, und es bleibt mir auch weitgehend unklar wie man in ioBroker auf die Daten der InfluxDB zurückgreifen kann. Schade - ich habe sehr viel Zeit investiert ohne bei meinem wesentlichen Ziel entscheidend weiterzukommen

Wahnsinn. Sehr zufrieden! Matthias M, Kursteilnehmer

Werde ich das jemals selbst beherrschen? Danke für 1A Content.

Absolut zu empfehlen Christophe, Kursteilnehmer

Bei diesem Kurs kann jeder noch was lernen! Sehr gut gemacht!

Top! Danke für die viele Arbeit! Hartmut, Kursteilnehmer

Dein Kurs ist super und jeden Cent wert! Danke auch für die vielen neuen Videos, die du sogar KOSTENLOS zur Verfügung stellst. So ist der Kursteilnehmer immer auf dem neusten Stand.

Super Kurs Dirk, Kursteilnehmer

Ich habe schon einiges an Zeit in den ioBroker investiert - ich mach es kurz: mit dem Kurs h?tte ich weniger gebraucht und h?tte vieles gleich richtig gemacht - was ich jetzt korrigieren muss / werde. Selbst für jemanden der schon wei? wie man mit Linux umgeht, irgendwann mal vor Urzeiten rum "Programmiert" hat oder mit SPS gespielt hat ist dieser Kurs genial, da er auch auf Besonderheiten eingeht, die ich z.B. mir mühsam "erfahren" musste.

Super Kurs mit Super Inhalten Markus, Kursteilnehmer

Vielen Dank für diesen Kurs und den guteb Beispielen. Wieder viel gelernt und auch schon einiges umgesetzt.

Guter Kurs Smarti, Kursteilnehmer

Sehr sch?ner Kurs. Gut erkl?rt und nachvollziehbar. Die kleinen Kapitel machen das Lernen leicht. Weiter so...

Sehr detailliert, ruhig und verst?ndlich Wolfgang, Kursteilnehmer

Die Videos gehen sehr in die Tiefe. Dies ist manchmal etwas langwierig, aber gerade für Anf?nger sehr wichtig. Wer solche Informationen schon kennt, kann ja die Videos ausw?hlen, die er für sein Verst?ndnis noch ben?tigt. Weiter so

Hervorragendes Kompendium Jo79, Kursteilnehmer

Hier ist alles verst?ndlich und übersichtlich zusammengefasst, was man zum Aufbau, Verstehen und Anpassen eines eigenen IObrokers braucht. Die Lektionen sind gut gegliedert. Hervorzuheben sind die Teile, an deren Entwicklung Matthias mitarbeitet oder für die er in der Community "den Hut aufhat" (z.B. Shelly) Danke.

Finde diesen Kurs fantastisch Ulliversum, Kursteilnehmer

Alle Themen werden sehr gut erkl?rt und sind leicht nachzuvollziehen. Besch?ftige mich jetzt seit drei Jahren im Rahmen unseres Hausprojektes mit iobroker und greife immer wieder auf diesen Kurs zurück. Ist für mich wie ein Lexikon mit Videobeispielen. Kann jedem nur empfehlen diesen Kurs zu buchen, denn er ist jeden Cent wert.

0

Teilnehmer

0

Videos

0

Kapitel

0

Stunden

Diese Videos sind enthalten

Alle Inhalte im überblick

2 Lektionen (06:47)
Einleitung
  • Vorstellung und Vorwort (03:45)
  • Wichtige Links und Ressourcen (03:02)
2 Lektionen (11:46)
Installation
  • Installation von ioBroker (06:01)
  • Grundkonfiguration / Ersteinrichtung (05:45)
8 Lektionen (46:56)
Grundlagen I
  • Tour über die Oberfl?che (08:43)
  • Adapter und Instanzen (05:56)
  • Adapter-Listen (Repositories) (05:08)
  • Adapter-Updates (05:07)
  • Was sind Objekte und Zust?nde (12:13)
  • Kern des Systems: Der js-controller (02:54)
  • Architektur des ioBroker-Systems (04:29)
  • Update des js-controller (02:26)
4 Lektionen (28:24)
Kommunikation per Chat
  • Einrichtung von Telegram und Bot (08:37)
  • Erste Nachricht empfangen (05:36)
  • Das Konzept hinter ioBroker (03:22)
  • Erste Regeln anlegen / Antworten zusammenbauen (10:49)
8 Lektionen (43:33)
Hardware-Integrationen
  • Vorwort (01:47)
  • Philips Hue (03:57)
  • HomeMatic CCU3 (15:50)
  • HomeMatic CCU3 - Struktur der Datenpunkte (03:20)
  • HomeMatic CCU3 - Sonderlocke (Dummy-Programme) (02:53)
  • Shelly - kurzes Intro (04:44)
  • Shelly - Ersteinrichtung (03:39)
  • Shelly - ioBroker-Adapter / Integration (07:23)
6 Lektionen (37:43)
Logik-Grundlagen I
  • Grundlagen (13:06)
  • Datenpunkt ansteuern (03:52)
  • Trigger nutzen (06:25)
  • Weitere Bedingungen (04:51)
  • Externe/Interne Eing?nge und Bl?cke deaktivieren (03:04)
  • Zeit-Trigger (06:25)
5 Lektionen (17:59)
Backup des Systems
  • Backup per Adapter (03:41)
  • USB-Stick vorbereiten (02:33)
  • USB-Stick einrichten (mount) (06:08)
  • Backup-Ziel konfigurieren (04:06)
  • Benachrichtigung per Telegram (01:31)
4 Lektionen (15:39)
Logging-Grundlagen (History)
  • Speichern per History-Adapter (06:00)
  • Gespeicherte Daten anzeigen (03:33)
  • Wo liegen die Daten im Dateisystem? (02:47)
  • History-Daten in das Backup aufnehmen (03:19)
8 Lektionen (58:39)
Logik-Grundlagen II
  • Eigenschaften von States (Zust?nden) (03:59)
  • Best?tigt / Unbest?tigt (aktualisiere / steuere) (11:14)
  • Eigene Datenpunkte (05:36)
  • Objekt-Metadaten (Einheit, Rolle, ...) (05:42)
  • Datentypen (08:28)
  • Ein Beispiel aus der Praxis (15:35)
  • Beispiel optimieren (Funktion) (05:24)
  • Beispiel optimieren (neuer Best?tige-Baustein) (02:41)
8 Lektionen (54:01)
Adapter und Versionen
  • Versionen von GitHub und npm (stable, beta) (09:27)
  • Adapter manuell von npm installieren (beta) (05:51)
  • Wie sind Versionsnummern aufgebaut? (04:40)
  • Downgrade auf ?ltere Adapter-Version (06:16)
  • Kostenpflichtige Adapter (04:22)
  • Adapter bewerten (04:40)
  • Automatische Adapter-Updates (07:31)
  • Verwaiste Adapter finden und vermeiden (11:14)
4 Lektionen (25:55)
Redis statt jsonl
  • Vorwort (04:14)
  • Installation (per apt) (04:44)
  • ioBroker mit Redis verknüpfen (07:41)
  • Konfiguration von Redis anpassen (09:16)
3 Lektionen (21:03)
Alternative Logik-Adapter
  • Bessere L?sung? Szenen-Adapter! (09:19)
  • Details zum Szenen-Adapter (05:29)
  • über Kalender-Ansicht steuern (06:15)
3 Lektionen (18:42)
Alias-Datenpunkte
  • Die Problematik (03:40)
  • Ein Beispiel (06:39)
  • Der Ger?te-Adapter (08:23)
4 Lektionen (22:11)
Grundlagen II
  • Rollen von Datenpunkten (07:06) » Vorschau
  • Auswahlm?glichkeiten (Enum) (03:18)
  • Adapter-Typen (daemon, schedule) (07:59)
  • Objekte in neue Struktur verschieben (03:48)
6 Lektionen (40:11)
Zigbee-Integration
  • Einleitung (04:04)
  • Stick in das System einbinden (07:38)
  • Erste Zigbee-Ger?te anlernen (07:37)
  • Ger?te-Namen und Objekte (+ Alias) (09:49)
  • LAN-Coordinator statt USB - gute Alternative? (04:55)
  • LAN-Coordinator konfigurieren (06:08)
5 Lektionen (29:21)
Logik-Grundlagen III
  • Fenster offen - Meldung per Telegram (04:56)
  • Meldung mit Timeout verz?gern (04:47)
  • An weitere Bedingungen knüpfen (05:55)
  • Erneute Nachrichten verhindern (05:17)
  • Texte analysieren und zerlegen (08:26)
6 Lektionen (41:16)
MQTT
  • Grundlagen und erste Nachrichten (11:05)
  • Erste Nachricht publishen (06:20)
  • Beispiel mit Tasmota (08:21)
  • Alias-Funktionen zum Konvertieren (08:38) » Vorschau
  • Weitere Einstellungen der Instanz (Feintuning) (02:14)
  • Nachricht per Blockly versenden (04:38)
6 Lektionen (55:17)
JSON (allgemein)
  • Grundlagen / Begriffe (05:12) » Vorschau
  • Attribut von Objekt (03:44)
  • JSON in Datenpunkt schreiben (Typ string vs. object) (08:31)
  • JSON aus HTTP-Request (21:45)
  • JSON-Attribut zu Alias-Datenpunkt (09:03)
  • JSON aus HTTP-Request (Bitcoin-Kurs) (07:02)
4 Lektionen (19:00)
Systempflege
  • Update des Systems und nodejs (05:57)
  • Hinweise auf System-Updates (ab js-controller 6.x) (04:17)
  • Major-Update von nodejs (06:42)
  • nodejs direkt im Admin aktualisieren (02:04)
5 Lektionen (39:30)
Objekte
  • Alles ist als Objekt gespeichert (07:13)
  • Zugriff auf Objekte mit Blockly (08:21)
  • Neue Objekte mit Blockly erstellen (07:49)
  • Arbeiten mit Arrays (Listen) (10:59)
  • Summe aus Liste und Durchschnitt (05:08)
7 Lektionen (42:18)
Dateien
  • Das Dateien-Tab und Meta-Objekte (07:35)
  • Wo liegen die Daten im Dateisystem? (04:59)
  • Upload von Adaptern - was passiert? (.admin meta-Objekte) (05:33)
  • Datei mit Blockly schreiben + Datei-Trigger (04:13)
  • Kamera-Bild per HTTP holen und speichern (07:56) » Vorschau
  • Kamera-Bild per Telegram versenden (Datei-Trigger) (08:46)
  • Kamera-Bild per Telegram versenden (ohne Speichern) (03:16)
8 Lektionen (37:32)
Protokolle (Logs)
  • Das Protokoll-Tab und Filter (05:11)
  • Die verschiedenen Log-Level (01:53)
  • Log-Level von Instanzen anpassen (05:32)
  • Log-Ausgaben in Blockly (debug) (03:01)
  • Mit Trigger auf Log reagieren (07:29)
  • Der "Verbose-Mode" in Blockly / JavaScript (06:31)
  • Sentry-Plugin (was ist das?) (05:03)
  • Weitere Log-Arten hinzufügen (02:52)
13 Lektionen (06:45)
Logging-Grundlagen (InfluxDB 2.x)
  • Grundlagen und Gedanken (06:19)
  • Installation unter Linux (per apt) (08:16)
  • Ersteinrichtung der Datenbank (Benutzer + Bucket) (04:54)
  • Verbindung mit dem ioBroker (03:27)
  • InfluxDB-Token nachtr?glich herausfinden (01:52)
  • Erste Daten protokollieren (03:45)
  • Werden schon Daten abgelegt? (03:32)
  • Daten von History migrieren (06:07)
  • Backup der Datenbank (03:40)
  • Token Typen (Operator-Token, All access token, ...) (08:02)
  • Separates Token mit weniger Rechten für ioBroker (03:14)
  • Bucket aufr?umen (Festplatte voll!) - OSS Metrics (08:50)
  • Konfiguration anpassen (config.toml) (04:47)
5 Lektionen (59:17)
Termine immer im Blick
  • iCal-Kalender mit Terminen/Ereignissen (10:38)
  • Müllabfuhr-Plan - etwas mehr Komfort (12:49)
  • Benachrichtigung bei Müll-Abholung (07:13)
  • Keine Müll-Termine gefunden? (19:32)
  • Geburtstage verwalten (09:05)
1 Lektion (08:36)
Mehr Daten in das System holen
  • Benzinpreise (Tankerk?nig) (08:36)
4 Lektionen (29:28)
Alles über Trigger
  • Trigger immer auf Objekt-IDs (04:33)
  • Liste (Array) mit Objekt-IDs (06:53)
  • ID-Selektor ($) (07:34)
  • Trigger auf Objekt-IDs einer Kategorie (10:28) » Vorschau
9 Lektionen (33:02)
CLI (Command Line Interface)
  • Welche Befehle gibt es? (03:30)
  • Mit Zust?nden arbeiten (05:02)
  • Helfer bei Problemen (Instanzen starten) (02:59) » Vorschau
  • Dateien schreiben (04:22)
  • Protokoll (Log) ansehen und filtern (03:17)
  • Passwort zurücksetzen (02:15)
  • Adapter-Updates ohne Admin (04:29)
  • ioBroker Fixer (03:13)
  • So arbeiten die CLI-Scripts (03:55) » Vorschau
5 Lektionen (36:25)
sendTo - Nachricht an andere Instanz
  • Was ist sendTo? (03:54)
  • Der generische sendTo-Block (04:23)
  • Beispiel: Adresse der günstigsten Tankstelle per Telegram (06:43)
  • Nachricht an anderes Script (Logiken auslagern) (09:20)
  • Nachricht an anderes Script - Erweiterung (12:05)
4 Lektionen (15:08)
Benachrichtigungen (Notifications)
  • Was genau ist das? (02:33)
  • Der Notification-Manager (06:36)
  • Eigene Benachrichtigungen erstellen (03:19)
  • Benachrichtigungen unterdrücken (02:40)
2 Lektionen (11:48)
eCharts
  • Adapter installieren und erste Graphen (05:35)
  • Graphen per Telegram versenden (06:13)
3 Lektionen (13:36)
Compact Mode (Ressourcen sparen)
  • Compact Mode aktivieren und verstehen (06:20)
  • Kompakt-Gruppen zuweisen und verwalten (04:01)
  • Hintergrundwissen zu Kompakt-Gruppen (03:15)
1 Lektion (09:14)
MQTT im Detail
  • mqtt vs. mqtt-client Adapter (09:14)
5 Lektionen (32:09)
Logik-Grundlagen IV
  • Vergleiche (Wert liegt zwischen ...) (05:42)
  • Steuere mit Verz?gerung vs. Timeout (07:29) » Vorschau
  • Vergleiche mit wahr und falsch = unn?tig (05:41)
  • Zeit-Differenzen formatieren (Stunde, Minute, Sekunde, ...) (07:14)
  • Numerische Werte formatieren (Komma statt Punkt) (06:03)
3 Lektionen (13:32)
IoT, Cloud (und Alexa)
  • Einleitung (03:11)
  • IoT-Adapter und Lizenzen (iobroker.pro) (04:51)
  • Verknüpfung mit Alexa (05:30)
3 Lektionen (15:06)
KNX-Integration
  • Einleitung (02:22)
  • Adapter-Auswahl und Grundkonfiguration (07:26)
  • Gruppenadressen ansteuern (05:18)
1 Lektion (03:09)
Ende
  • Die n?chsten Schritte - Wünsche? (03:09)

BONUS: Linux-Grundlagen-Kurs

Neben den eigentlichen Kursinhalten lernst Du Linux (Debian) kennen: die beste Basis für Dein Smart-Home-System!

Linux-Grundlagen-Kurs

Du erh?ltst zus?tzlich Zugriff auf den Linux-Grundlagen-Kurs! Lerne alles, was für den zuverl?ssigen Betrieb eines Linux-Systems notwendig ist!

Solltest Du das erste Mal mit Linux arbeiten, bekommst Du hier die wichtigsten Inhalte im überblick und somit den perfekten Einstieg in das Thema. Wie immer von A-Z mit allen notwendigen Details!

  • Videos: 40
  • Kapitel: 10
  • Laufzeit: 4+ Std.

Limitiertes Angebot

Der Kurs wird mit neuen Inhalten teurer. Sichere Dir heute schon den Zugang zum Kurs und erhalte neue Lektionen kostenfrei.

  • Unregelm??ig neue Lektionen
  • Gestalte den Kurs aktiv mit

Spare bares Geld

Du bestimmst, welche Komponenten Du wann kaufst. Egal von welchem Hersteller.

  • Keine Lizenzkosten
  • Kostenlose Updates
  • Frei w?hlbare Hardware

Komplett unabh?ngig

ioBroker wird von einer OpenSource-Community entwickelt und ist somit herstellerunabh?ngig.

  • Transparent
  • Kein Cloud-Zwang
  • Sichere Weiterentwicklung
  • Gro?e Community

Jetzt teilnehmen

Bitte bedenke, dass der ioBroker-Master-Kurs teurer wird, sobald neue Inhalte hinzukommen - das aktuelle Angebot ist begrenzt!

Sicher bezahlen
Geld-Zurück-Garantie
Das solltest Du wissen

H?ufig gestellte Fragen (FAQ)

Nicht ewig! Die Idee ist, dass der Kurs immer mehr Lektionen bekommt (und dadurch teurer wird). Profitiere schon heute vom günstigen Preis und erhalte in Zukunft automatisch Zugriff auf weitere Lektionen! In nahezu allen Kursen wurden nachtr?glich Inhalte hinzugefügt und der Preis dann angepasst. Regelm??ig rein schauen lohnt sich also!
Du kannst alle Videos so oft wie Du m?chtest anschauen - Du hast ein Jahr sp?ter wieder etwas vergessen? Kein Problem, schau einfach das Video noch einmal! Es gibt kein Limit - ganz einfach. Selbst die ersten Videos aus dem Jahr 2017 sind noch abrufbar! Es kommen nur neue Inhalte hinzu - es wird nichts entfernt!
Nein! Alle Inhalte wurden für den Kurs individuell aufgenommen und aufbereitet. Die komplette Struktur des Kurses ist eine ganz andere als auf YouTube. Es gibt viel mehr Details und Hintergrundinformationen - alles baut Schritt für Schritt aufeinander auf. In den YouTube-Viedos gibt es keinen roten Faden - alles ist ein wenig gewürfelt und voneinander losgel?st. Im Kurs gibt es eine klare Struktur und wir bauen gemeinsam ein tolles System auf.
Leider nicht. Ich pers?nlich finde es ganz schlimm, wenn ich für ein Produkt einen Betrag X zahle, welcher wenige Tage sp?ter um 20% reduziert wird. Daher biete ich keine Gutscheine oder Rabatt-Codes an. Der Preis ist fix und wird mit neuen Inhalten erh?ht, da dann auch mehr geboten wird. Meiner Meinung nach ist das die fairste und transparenteste Art und Weise. Am meisten sparst Du, wenn Du den Kurs heute kaufst - denn in Zukunft kommen neue Inhalte dazu, welche Du Dir schon heute sichern kannst. Wer z?gert, zahlt mehr - das nur als Tipp. Falls Du doch einen kleinen Rabatt haben m?chtest, melde Dich doch einfach für meinen Newsletter an. Als Dankesch?n erh?ltst Du einen Gutschein für den Shop.
Aktuell nicht. Die Idee der Kurse ist, dass diese wachsen und Du aktiv mitmachst. Das geht unterwegs meistens gar nicht. Au?erdem werden h?ufiger Videos ausgetauscht oder hinzugefügt, Du kannst kommentieren bzw. Fragen stellen und Dich mit anderen Teilnehmern austauschen. Das alles würde bei einem reinen Download nicht m?glich sein! Meiner Meinung nach, ist dies die bessere und modernere Variante. Du kaufst nicht nur einen Kurs, sondern sicherst Dir au?erdem den Zutritt zu einer gro?en Community mit tausenden Teilnehmern!
Nein. Es findet weder eine Prüfung, noch eine Kontrolle Deines erlangten Wissens statt. Die Kurse werden zur Unterhaltung und Freizeitgestaltung bereitgestellt, denn Smart Home ist unser gemeinsames Hobby! Dennoch ist es mein Qualit?tsanspruch, die Kurse maximal professionell zu gestalten und sowohl inhaltlich, als auch didaktisch absolutes Top-Niveau zu bieten. Dass mir dies meistens gelingt, beweisen hunderte positive Kurs-Bewertungen. überzeuge Dich selbst!
Leider gar nicht. Es gibt keine Garantie, dass ein Kurs erweitert wird. Es h?ngt davon ab, wie oft einzelne Themen angefragt werden bzw. wieviele Teilnehmer sich für ein Thema interessieren. Daher gibt es auch keine übersicht, ob und welche Inhalte in Zukunft hinzugefügt werden. Was bereits enthalten ist, siehst Du im Detail auf weiter oben auf dieser Seite. Bitte kaufe den Kurs wegen der bereits verfügbaren Inhalte - und nicht in der Hoffnung, dass Dein Wunschthema eventuell hinzugefügt wird!
Im Inhaltsverzeichnis (weiter oben auf der Seite) kannst Du alle Inhalte auf einen Blick sehen. Einige Videos habe ich als Vorschau freigegeben, sodass Du Dich selbst von der Qualit?t überzeugen kannst. Schau gerne rein!
Ich bin von der Qualit?t der Inhalte überzeugt! Daher kann ich nur anbieten, den Kurs einfach zu kaufen und alles in Ruhe anzuschauen. Solltest Du entt?uscht werden, reicht eine kurze Mail (in den ersten 14 Tagen nach Kauf) und ich erstatte den vollst?ndigen Betrag!
Da das relativ selten passiert, habe ich das nicht direkt im Shop abgebildet. Es erscheint eine Warnung im Warenkorb, dass man mich bitte direkt kontaktiert. Ich erstelle daraufhin manuell eine Rechnung, welche per Mail zugestellt wird. Dafür brauche ich die Anschrift und die USt-ID des Unternehmens. Die Inhalte werden dann manuell für das jeweilige Konto freigeschaltet (bitte vorher ganz normal im Shop registrieren).