国内精品久久久久影院日本,日本中文字幕视频,99久久精品99999久久,又粗又大又黄又硬又爽毛片

WE DO ASCII

NetBox - vielseitig & modern

Sie wollen endlich weg von handgestreichelten Excel-Listen und Text-Dateien mit denen sie ihr Netzwerk dokumentieren und verwalten? Sie führen etwa IPv6 ein und Automatisierung soll es endlich auch sein?

Oder sie müssen eine eigene L?sung abl?sen, weil ihre Mitarbeiter in Rente gehen und / oder es keinen Sinn ergibt ein weiteres Mal Geld in ihre propriet?re Applikation zu stecken, damit sie mit den Anforderungen zeitgem??er IT mithalten kann?

Dann lassen sie uns über das Open Source IPAM NetBox reden, welches sie bei der Erfüllung all dieser Anforderungen begleiten kann.

sys4 ist nicht nur einer der ausgew?hlten NetBox Labs Expert Partner, der sie bei der Implementierung, dem Betrieb und auch im Alltag supporten kann.

Wir sind auch geübt, NetBox an ihre individuellen Anforderungen anzupassen - sei es indem wir z. B. Module für Berichte entwickeln, die über den Standardlieferumfang von NetBox hinaus gehen oder indem wir z. B. mit dem DNS-Plugin aus unseren Reihen den Standard für DNS-Verwaltung mit NetBox in der Community selbst stellen.

Entgiften: sys4 und BSI machen das DNS sicherer

Die Verletzlichkeit des Domain Name Systems wirkt frappierend. Sie war natürlich nie im Sinne seiner Erfinder, und kann als Ausdruck einer gewissen, l?ngst verflogenen Unschuld gelten.

Vielf?ltig sind die M?glichkeiten, das DNS zu manipulieren. Eine berüchtigte Methode ist das sogenannte DNS Cache Poisoning. Dabei werden Eintr?ge im DNS manipuliert, um Adressanfragen fehlzuleiten.

Der Angriffsvektor ist seit 2013 bekannt. Entsprechende Nameserver-Patches gaben vorübergehend Anlass zur Hoffnung, das Problem sei aus der Welt. Doch schnell wurde deutlich, dass DNS Cache Poisoning weiterhin stattfindet. In welchem Umfang, und welches Gegengift geeignet erscheint, untersuchte sys4 im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Dabei identifizierte sys4 eine wirksame Ma?nahme, das DNS gegen Cache Poisoning zu immunisieren: Die Begrenzung von DNS-Antworten über das User Datagram Protocol (UDP) auf eine Gr??e von maximal 1232 Bytes.

Dosieren: E-Mail Authentication langsam scharf stellen

E-Mail Authentication mit SPF, DKIM und DMARC ist ein m?chtiges Werkzeug im Kampf gegen Phishing und Spammer. Wer sich für diese Troika entscheidet, st?rkt seine Reputation und Handlungsf?higkeit im Netz – sofern die Einführung mit der n?tigen Umsicht erfolgt.

Wer zu forsch agiert l?uft Gefahr, die E-Mail-Kommunikation seines Unternehmens aus Versehen zu strangulieren. Ein pr?zise orchestriertes Staging von SPF, DKIM und DMARC ist notwendige Erfolgsbedingung. Die Policy muss schrittweise sch?rfer geschaltet werden.

Oft bringt sie n?mlich Dinge zum Vorschein, die bis dato im Dunkeln lagen – jedenfalls aus Sicht der IT. Klassiker: Der Server, über den halb vergessene E-Mail-Formulare laufen. Oder: Externe Mailinglisten, die Kolleginnen und Kollegen im Unternehmen nutzen, und wo Beitr?ge unter Verwendung ihrer Absenderadressen geforwarded werden. Oder: Die externe E-Mail-Marketingplattform, die von der Werbeabteilung genutzt wird, ohne dass die IT davon wei?.

Modernes Internet

Patrick Ben Koetter
07.06.2025

Aufbau einer ansible-Rolle

Wenn ich daran denke wie viele Iterationen an Nachdenken, Testen und Verwerfen ich mit der Frage "Wie baue ich eine ansible-Rolle auf?" verbracht habe, dann muss ich unweigerlich an diesen wunderbaren Satz aus "The Brothers Sun" denken, den Eileen ?Mama“ Sun nach ihrer Gefangennahme einem jungen Triaden-Mitglied entgegnet, als er sie zur Herausgabe einer Information unter Druck setzen m?chte: "Ich habe mehr Salz gegessen als Du Reis." — The Brothers Sun Es war mühsam. Und …
Peter Eckel
01.05.2025

DNSSEC-Schlüsselrotation mit NetBox DNS

Ab Version 1.2.7 besteht mit NetBox DNS die M?glichkeit, DNSSEC-Informationen in NetBox zu speichern. Das Plugin stellt die zur Automatisierung der Signierung von DNS-Zonen mit DNSSEC erforderlichen Konfigurationsparameter bereit. Konkretes Schlüsselmaterial wird hierbei nicht in NetBox abgelegt, da diese Daten durch den Nameserver effizienter und sicherer verwaltet werden k?nnen. Getreu der Devise "eat your own dogfood" habe ich die DNSSEC-Konfiguration meiner eigenen Zonen, die schon …
Patrick Ben Koetter
21.03.2025

Status Quo DMARC in .DE im M?rz 2025

Seit Februar 2024 fordern Yahoo und Google von Sendern ein, dass diese die Standards der E-Mail Authentication - das sind die Technologien SPF, DKIM und DMARC - erfüllen wenn sie wollen, dass diese E-Mails annehmen und auch in die INBOX zustellen. Wer sich nicht an diese Regeln h?lt l?uft Gefahr, dass Nachrichten im Spam-Ordner landen oder erst gar nicht angenommen werden. Diese Anforderung kam nicht unerwartet. Schon 2019 hatte Google diese Policy mit dem Motto No Auth, No Entry auf den Punkt …
Kontakt